Nun dauert es nicht mehr lange – und die offizielle Saisoneröffnung am
steht an! Wir freuen uns auf wieder schöne gemeinsame Stunden im Kreis der Tennisfamilie. Auch eine Gelegenheit für Gäste oder Partnerinnen und Partner, bei einer Schnupperstunde den Tennissport kennenzulernen.
Aber auch davor kann dieses Jahr unsere Anlage schon genutzt werden. Aufgrund des günstigen Wetters und vieler fleißigen Helferinnen und Helfern konnten wir die Aufbauarbeiten sehr früh fertig stellen.
Nach der guten Nachfrage in den letzten Jahren bieten wir auch wieder ein Sommercamp für Erwachsene an. Hier die einzelnen Tage und Zeiten:
In der Mittagspause bieten wir wieder eine kleine Mahlzeit an. Hier einige Impressionen von den letzten Jahren:
Auch hier eine traditionelle Veranstaltung! Aufgrund der guten Nachfrage bieten wir es wieder in der ersten Sommer-Schulferien-Woche an, also von
Die Gruppen spielen im täglichen Wechsel entweder am Vor- oder Nachmittag. Der Abschluss wird wieder eine Tennisolympiade und das Ablegen von Tennisabzeichen sein. Gekrönt jeweils mit einem geselligen Schluss mit Würsten und Getränken.
Die Entwicklung unserer Mitgliederzahlen bei den Erwachsenen und Nachwuchs zeigte in den letzten Jahren eine ständig steigende Tendenz. Derzeit haben wir 200 Mitglieder, darunter 60 Kinder und Jugendliche.
Dies führte naturgemäß zu einer guten Auslastung unserer schönen Anlage auf dem Eichelberg. Aber es zeigt sich auch in einer höheren Zahl gemeldeter Mannschaften. Jetzt sind es sieben Mannschaften. Dabei zum ersten Mal auch eine Hobby-Mixed Mannschaft.
Hier die detaillierte Darstellung:
Unser erster Freitagstreff am vergangenen Freitagabend war ein voller Erfolg! Fast 30 Leute aus der Darmsheimer Tennisfamilie fanden sich im Clubheim auf dem Eichelberg ein.
Uli und Sarah haben uns wieder gut versorgt. Gulaschsuppe und Kartoffelsuppe mit Würstchen) – natürlich mit leckerem Bauernbrot – erhielten rege Nachfrage. Und für den Durst beim und nach dem Essen haben wir die bekannt vielen Möglichkeiten nutzen können. Und wie immer zum Selbstkostenpreis.
Insgesamt ein unterhaltsamer Abend mit vielen guten Gesprächen bis teilweise in den späten Abend …
Am
treffen wir uns wieder zu unserem beliebten Freitagstreff. Uli wird uns wieder gut versorgen. Als leichte Kost für den Abend bereitet er verschiedene Suppen vor (z.B. Gulaschsuppe und Kartoffelsuppe mit Würstchen) – natürlich mit Brot dazu. Und für den Durst beim und nach dem Essen die bekannt vielen Möglichkeiten.
Gäste sind herzlich willkommen. Eine gute Gelegenheit, die Tennisanlage und ihre Mitglieder kennen zu lernen. Vielleicht animieren auch die schönen
Frühlingstage, mit dem Tennissport zu beginnen oder wieder einzusteigen?
Am letzten Mittwoch und Samstag haben wir vormittags in jeweils gut 5 Stunden und meist 10 Mitgliedern die Plätze „aus dem Winterschlaf“ geholt und gerichtet. Dazu müssen immer erst die alten Deckschichten entfernt und in die Container abgeladen werden.
Danach alle Linien neu justiert und befestigt werden, bis schließlich die neue Sand-Deckschicht aufgebracht werden kann. Alle Schubkarren waren im Einsatz. Abschließend werden die Plätze eingeschlämmt und mit dem Buggy nebst Schleppnetz eingeebnet.
Es war schön, zu erleben, wie intensiv so viele unserer Mitglieder über viele Stunden dabei waren. Ein körperlich durchaus beachtlicher Einsatz. Aber es war auch für alle ein Erlebnis an gemeinsamem Vereinsleben! Herzlichen Dank allen Helferinnen und Helfern – große und kleine waren dabei!
Jetzt dürfen (und müssen auch) die Plätze noch einige Wochen ruhen, damit sich der Untergrund festigen kann. Und dann werden wir in einem letzten Arbeits-Event das gesamte „Mobiliar“ aus der Pergola holen und wieder an seinen „Bestimmungsplatz“ bringen
Wie immer wird Ende März die Beregnungsanlage in Betrieb genommen. Dabei werden die Sprenklerköpfe auf den einzelnen Plätzen wieder ausgerichtet, um eine optimale Beregnung der einzelnen Plätze zu erreichen.
Am vergangenen Montag haben wir als nächstes wieder die beiden Hydranten installiert, um ergänzende mit Schläuchen eine Beregnung der Plätze zu ermöglichen. Diese brauchen wir auch beim Einschlämmen des Sandes nach dem Austausch der Deckschicht.